Podcast-Skript: Rheingau Kompass – Euer Guide zur Weinwoche
(Intro-Musik)
Hallo und herzlich willkommen zu einer brandneuen Folge eures Rheingau Kompass! Heute haben wir ein ganz besonderes Schmankerl für euch. Wir haben die Winzer vorab gefragt, welche Highlights sie dieses Jahr auf der Rheingauer Weinwoche vorstellen, und die Antworten daraus präsentieren wir euch exklusiv in dieser Episode!
Also, zückt euer Handy und macht euch Notizen, hier kommt euer ultimativer Guide für die Weinwoche. Aber keine Sorge, falls ihr nicht mitschreiben könnt: Wir packen euch natürlich alle Infos auch in die Shownotes.
Bevor es losgeht: Wir verlosen zwei Freikarten im Wert von 158 € für die Weintour über die Rheingauer Weinwoche am 15. August.
Schickt für die Teilnahme einfach euren Namen und den eurer Begleitperson an gewinnspiel@rheingaukompass.de – und schon seid ihr dabei.
Alle Infos zur Tour gibt’s im dritten Teil der Folge.
Los geht’s mit den Highlights der Winzerinnen und Winzer:
Fangen wir an mit einer echten Ansage an den Sommer: Am Stand 90 bei Graf-Müller gibt es ab dem 12. August den ersten frischen Federweißen der Saison. Ein absolutes Muss für einen perfekten Start in die Weinwoche!
Gleich danach wird’s exklusiv am Stand 35 beim Weingut Hans Bausch. Hier werden gereifte Magnumflaschen aus der Schatzkammer geöffnet – und ihr könnt sie sogar glasweise probieren! Unser Tipp: Fragt nach dem “Berry Bubbles”, einem coolen Drink aus Riesling Sekt und hausgemachter Camperbrause. Und für alle, die eine kleine Herausforderung mögen: Merkt euch Mittwoch, den 13. August, vor. Ab 18:30 Uhr steigt dort die Piffchen-Challenge!
Eine tolle Sortenvielfalt erwartet euch am Stand 89 beim Weingut Peter & Christine Keßler. Neben Riesling und Spätburgunder findet ihr hier auch Grauburgunder, Sauvignon Blanc und eine hervorragende alkoholfreie Riesling-Alternative. Perfekt für alle, die ihren Horizont erweitern wollen.
Liebhaber von Bio-Weinen aufgepasst! Am Stand 48 beim Weingut Hamm gibt es limitierte Angebote von besonderen Bio-Weinen aus der Magnum- und sogar aus der 3-Liter-Doppelmagnumflasche. Wenn ihr etwas ganz Besonderes sucht, ist das eure Adresse. Aber schnell sein, das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Edel wird es am Stand 95 bei Baron Knyphausen. Hier könnt ihr euch auf regelmäßige Raritäten, beeindruckende “Big Bottles” und an Sonntagen auf ein besonderes Sekt-Special freuen. Ideal für die außergewöhnlichen Genussmomente.
Am Stand 20 hat sich das Weingut Sohns eine tolle Aktion ausgedacht: den “SOHNS-Wein des Abends”. Täglich ab 18 Uhr werden hier besondere Raritäten und gereifte Jahrgänge ausgeschenkt, teilweise exklusiv aus der Magnumflasche. Außerdem gibt es eine Stempelkarte, mit der ihr euch eine Belohnung sichern könnt!
Wer mal über den Rheingauer Tellerrand hinausschmecken möchte, ist am Stand 43 beim Weingut Klerner genau richtig. Sie haben für den Rheingau eher untypische Rebsorten im Ausschank, wie Sauvignon Blanc, rosa Chardonnay oder sogar einen Merlot. Sehr spannend!
Beim Weingut Lamm-Jung am Stand 117 solltet ihr unbedingt den 2020er Riesling aus der Steillage “Lorcher Krone” probieren. Zudem stellen sie ihren neuen, alkoholfreien Rosé Sparkling vor – eine super Gelegenheit, hochwertige alkoholfreie Alternativen zu entdecken.
Richtig was los ist am Stand 118 beim Weingut Kaufmann. Hier gibt es täglich von 11 bis 15 Uhr eine Happy Hour. Mit dem Stichwort “Apérozyt” heißt es: Zwei Weine bekommen, nur einen zahlen! Und sonntags von 12 bis 14 Uhr lockt ein musikalischer Frühschoppen mit leckeren Macarons von Seidenzucker.
Eine absolute Premiere feiert das Weingut Egert am Stand 30. Probiert den brandneuen “SOPHIE-Sekt”, den ersten Jahrgang, den das Weingut selbst versekten konnte. Dazu gibt es Rheingau Großes Gewächs und am Montagabend “Riesling-Vibes” auf dem Schlossplatz.
Prickelndes und Sekt-Genuss pur findet ihr am Stand 5 beim Wein- und Sektgut Schönleber. Hier dreht sich alles um hochwertige, traditionell in der Flasche vergorene Sekte. Ob ein fruchtiger Rosé oder eine elegante Champagner-Cuvée – der perfekte Start oder Ausklang für einen Tag auf dem Weinfest.
Ein ganz besonderes Angebot zum 150-jährigen Jubiläum macht euch das Weingut Mohr am Stand 104. Hier könnt ihr an einer exklusiven Weinprobe mit sechs aktuellen Großen Gewächsen teilnehmen. Der Preis von 30 Euro wird euch beim Kauf von sechs Flaschen wieder gutgeschrieben. Wichtig: Eine Anmeldung ist erforderlich! Die Termine sind Sonntag, der 10. August, und Donnerstag, der 14. August, jeweils um 15 Uhr.
Und zum Schluss noch ein Neuling: Das Weingut Preis aus Hochheim feiert am Stand 45 seine Premiere auf der Weinwoche! Ein echter Familienbetrieb, der zwei ganz besondere und limitierte Rieslinge dabeihat, die den “jüngsten Gewächsen in der Familie” Madeleine und Ben gewidmet sind – mit wunderschönen Geschichten auf dem Etikett. Außerdem könnt ihr Weine des Jungwinzer-Zusammenschlusses “MainWerk³” verkosten. Geht unbedingt vorbei und stoßt mit der Familie Preis auf ihren ersten Auftritt an!
(Kurze musikalische Überleitung)
Wow, was für eine unglaubliche Vielfalt! Von exklusiven Raritäten in Magnumflaschen über coole neue Drinks bis hin zum ersten Federweißen – da ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Wir hoffen, dieser kleine Guide hilft euch, euch im Trubel der Weinwoche zurechtzufinden und ein paar neue Schätze zu entdecken. Die Winzerinnen und Winzer freuen sich auf euren Besuch!
Und jetzt haben wir noch ein ganz besonderes Highlight: Am Freitag, den 15. August, habt ihr die exklusive Chance auf eine geführte Weintour mitten durchs Festgeschehen!
Gemeinsam mit der ehemaligen Rheingauer Weinkönigin Katharina Höfling entdeckt ihr in einer kleinen Gruppe sechs ausgewählte Weingüter direkt an ihren Ständen. Ihr verkostet exzellente Weine und Sekte, lernt die Winzerinnen und Winzer persönlich kennen und erfahrt super locker und verständlich alles Wichtige rund um den Rheingauer Wein. Die Tour startet um 17 Uhr, dauert etwa zweieinhalb Stunden und für Wasser sowie ein kleines Abendessen ist auch gesorgt.
Und jetzt kommt das Beste: Wir verlosen zwei Freikarten für genau diese Tour im Gesamtwert von 158 Euro! Um teilzunehmen, schickt einfach eine E-Mail mit eurem Namen und dem eurer Begleitperson an gewinnspiel@rheingaukompass.de – und schon seid ihr im Lostopf. Teilnahmeschluss ist der 13. August.
Wir drücken euch die Daumen! Alle Infos, den regulären Buchungslink und die E-Mail für das Gewinnspiel packen wir euch natürlich in die Shownotes.
Bevor wir zum Ende kommen, hier noch ein paar allgemeine Infos für euren Besuch auf der Rheingauer Weinwoche, die auch liebevoll die „längste Weintheke der Welt“ genannt wird.
Insgesamt erwarten euch über 100 Wein-, Sekt- und Gastronomiestände rund um das Wiesbadener Schloss, die Marktkirche und auf dem Dern’schen Gelände.
Die Weinwoche geht vom 8. bis zum 17. August, also 10 Tage lang – genug Zeit für den ein oder anderen Besuch.
Die Öffnungszeiten sind von Sonntag bis Donnerstag immer von 11 bis 23 Uhr. Am Freitag und Samstag könnt ihr sogar bis Mitternacht anstoßen.
Für die richtige Stimmung sorgt ein abwechslungsreiches musikalisches Programm auf drei verschiedenen Bühnen.
Und noch zwei besondere Tipps: Haltet Ausschau nach dem offiziellen Weinfest-Souvenirglas, das dieses Jahr das Museum Wiesbaden ehrt. Und am Stand von ESWE Versorgung (Nummer 54) gibt es gegen eine kleine Spende für den guten Zweck das limitierte Sammelglas für ein „ZwiWa“, also ein Zwischenwasser.
Ein internationales Highlight ist der Stand von Wiesbadens ukrainischer Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj. Dort könnt ihr ukrainische Weine und Sekte entdecken – eine tolle Gelegenheit, über den Rheingauer Tellerrand zu blicken!
Alle Infos, die wir heute genannt haben, also die Liste der Weingüter mit ihren Highlights und Standnummern, packen wir euch natürlich nochmal übersichtlich zusammen. Ihr findet alles in den Shownotes zu dieser Folge und auf unserer Webseite unter www.rheingaukompass.de/weinwoche.
Genießt die Zeit, habt Spaß und probiert vielleicht auch mal was ganz Neues.
Schreibt uns gerne in Spotify, was euer persönliches Highlight war und teilt die Episode mit euren “Wein-Freunden”.
Macht’s gut und bis zur nächsten Folge eures Rheingau Kompass. Prost!
(Outro-Musik)